2019 gab es einiges zu Berichten - lesen Sie hier mehr in unserem Jahresbericht.
Roma Civil Monitor: Austria
*Ergebnisse und Empfehlungen *Danijela Cicvarić über Auswirkungen der Covid-19-Pandemie *Željko Jovanović zu Rom*nja in Zeiten der Pandemie *Martin Ivancsics über Forderungen der Volksgruppen *Olga Voglauer zu fairer Volksgruppenpolitik *Rezensionen *Der Onkel Fredl *Kurzberichte
Roma Civil Monitor: Austria
*Resultatur taj rekomendacije *E Danijela Cicvarić pa l’ aktualni mere katar la koronaki kriza *O Željko Jovanović pa l’ Rom pe pandemijaki vrjama *Martin Ivancsics: So e narodoskê grupe roden *E Olga Voglauer pa maladi narodoskê grupengi politika *Neve lila *E bibi Živka *Nevimata
25. Mai bis 8. Oktober
Vorarlberg Museum in Bregenz
Orte von Roma und Sinti gibt es viele in Österreich: in Wien, im Burgenland, aber auch in Vorarlberg. Im Zentrum der Ausstellung stehen dokumentarische und künstlerische Erzählungen aus der österreichischen Roma-Community. Diese vielstimmigen Schilderungen von Lebensorten und Arbeitsplätzen bieten neue Sichtweisen und Gegenperspektiven zu klischeehaften Vorstellungen und tradiertenVorurteilen. Eingebettet in den historischen Rahmen einer langen und grausamen Verfolgungsgeschichte lädt die Ausstellung ein, Fragen von „Normalität“ zu diskutieren. Es werden auch Geschichten geglückten Lebens und gesellschaftlicher Anerkennung gezeigt.